Baustein: Regionalwirtschaft
Das Oderbruch ist eine moderne Agrarlandschaft mit großen Marktfruchtbaubetrieben. Die einst ausgeprägte wirtschaftliche Vielfalt dieser Landschaft verdankte sich zwei Umständen: Als "Gemüsegarten Berlins" versorgte sie die Berliner Stadtbevölkerung mit Getreide, Milch, Fleisch, Obst und Gemüse. Zudem versorgten sich die Oderbrücher zu einem großen Teil selbst und gegenseitig mit Dienstleistungen und Waren. Schumacher, Korbmacher, Friseure, Gastwirte, Händler - für das Gewerbe gab es hier einmal gute Bedingungen, die von den Kolonisten geistesgegenwärtig und beherzt genutzt wurden.
Diese Zeiten haben sich geändert. Regionale Wertschöpfung sowie Regional- und Direktvermarktung finden heute im Oderbruch in einer Nische statt. Einer weitreichenden Geringschätzung regionalen Wirtschaftens zum Trotz sind wir davon überzeugt, dass hier der Lebensnerv einer Landschaft liegt. Deshalb werden hier Beiträge zur Geschichte und Zukunft der Regionalwirtschaft im Oderbruch gesammelt.
Baustein: Regionalwirtschaft
- Es wird nie einen geben, der alles kann
- Die höchste Form des Arbeitens ist das Arbeiten mit der Hand
- Handwerk hat goldenen Boden, auch heute noch
- Unsere Bäckerei ist ein Treffpunkt
- Wenn ich nichts mehr mache, ist keiner mehr hier, der mal eine Schere schleift
- Korbwaren kommen heute aus aller Welt
- Ein Handwerksbetrieb im Oderbruch
- Kurzumtriebshecken
- Design für die Region
- Hofmanufaktur Christian Filter
- Freie Landwirtschaft, Basta